Start

18. KleinKunstRallye Winterthur
Ein Spaziergang von Theater zu Theater

Sa. 13. September 2025

Grabenplatz, Winterthur
9:45-16:00 Uhr 

Die KleinKunstRallye steht ganz im Zeichen der Bühnenkunst.
Drei rund 110-minütige Touren führen die Zuschauerinnen und Zuschauer, von Institution zu Institution, von Bühne zu Bühne und werden dort jeweils mit einer 15-minütigen Darbietung überrascht. Gestartet wird jeweils vom Graben, hier können Sie sich auch über die Herbstprogramme der Kulturhäuser informieren.

Die KleinKunstRallye ist eine Veranstaltung des „Runden Tisches Theater +„. Am Runden Tisch, der vor über siebzehn Jahren entstanden ist, treffen sich zweimal im Jahr bis zu 50 Winterthurer Bühnenschaffende, um sich über ihre Häuser und ihre Arbeit auszutauschen.
Jeweils anfangs September verteilen die Kulturveranstalter gemeinsam im Rahmen der «KleinKunstRallye» Flyer an die Passanten und machen so auf ihre vielseitigen, unterschiedlichen Saisonprogramme aufmerksam. 

kk

Programm

Samstag 13. September 2025
Grabenplatz Winterthur

Der «Runde Tisch Theater+» organisiert eine KleinKunstRallye quer durch die Altstadt Winterthurs, von Bühne zu Bühne, von Spielort zu Spielort. 
Eintritt frei!

Startgelände
Grabenplatz 9:45 Uhr – 16:00 Uhr
hier können Sie sich zwischen 9:45 und 16:00 über die Herbstprogramme der Kulturhäuser informieren.

9:45 Uhr
13:00
Uhr
15:45
Uhr

The Nozez
Strassen-Balkan-Chabbis-Jazz

Die letzten sieben Jahre spielten The Nozez hunderte von Gigs und tourten quer durch Europa. Gestartet sind die drei Musiker: Tarek mit dem klassischen Horn aus Frankreich, Tome mit der Jazzklarinette aus Mazedonien und Tobias mit den Geschichten aus Winterthur in Zürich. Getroffen haben Sie sich in den Strassen von Zürich, Tarek mit dem klassischen Horn aus Frankreich, Tome mit der Jazzklarinette aus Mazedonien und Tobias mit den Geschichten aus der Schweiz. Um Sie herum ist ein kollektiv gewachsen, welches in wechselnder Formation konsequent ein Ziel verfolgt: auf der Bühne das Leben zu feiern – notfalls bis die Polizei kommt…
Tome Iliev – Clarinet
Marcio de Sousa – Drum
Tobibi Bienz – Guitar
www.thenozez.com

10:00 Uhr

12:00 bis
16:00
Uhr

Bühnerei 
Circusanimation mit der Bühnerei, für 3-99 Jährige 
www.buehnerei.ch

12:40 Uhr

tanzinwinterthur: The In Between – Raum zwischen uns
Eine Produktion von Neil Höhener
Creations, mit Tanz von Neil Höhener und Nadika Mohn, Musik von Luca


The In Between – Raum zwischen uns_ ist ein interaktives Tanzstück, das die Grenze zwischen Bühne und Publikum auflöst. Die Tänzer*innen bewegen sich in einem öffentlichen Raum und laden das Publikum durch subtile Gesten und Blicke zu einer stillen, aber intensiven Interaktion ein. Dabei entsteht ein lebendiger Dialog, der die Themen Identität, Körperlichkeit und Präsenz spielerisch hinterfragt. Das Stück spielt mit der Spannung zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit und schafft
einen Raum, in dem Performance und Alltag miteinander verschmelzen. So wird das Publikum Teil des emotionalen und choreografischen Raums, ohne explizit aktiv werden zu müssen.

www.tanzinwinterthur.ch

13:10 Uhr

15:30 Uhr

Sound of Violence
Tanzperformance von GingerPack Contemporary Dance

16:00 Uhr

Start KleinKunstRallye-Tour 3
(Geführte Tour mit Velo!)


Tour 1

Samstag 13. September 2025
Grabenplatz, Winterthur

Der «Runde Tisch Theater+» organisiert eine KleinKunstRallye quer durch die Altstadt Winterthurs, von Bühne zu Bühne, von Spielort zu Spielort.  Alles kostenlos!

Tour 1 
10.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr

Start 10:00 Uhr, Oberer Graben
Begleitung:

Simone Reutlinger, Jan Guddal

Das Stelzentheater Gangart begleitet Sie mit ruhigen und charmanten Walking Acts auf der kleinsten Bühne der Welt. Die Artenvielfalter als abstrakte Flugboten.
www.gang-art.ch

10:15 Uhr

STADTHAUS
MUSIKKOLLEGIUM

Klassisches Konzert
Maurice Ravel: «Blues» und «Perpetuum mobile» aus der Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 
mit Anastasia Subrakova-Berruex, Violine und Paul-Boris Kertsmann, Klavier

www.musikkollegium.ch

10:45 Uhr

HINTERTHOF KELLERTHEATER
«Intermezzo Verein Frauenstadtrundgang»
frauenrundgang.ch

10:55 / 11:25 Uhr

FIGURENTHEATER WINTERTHUR

 Probenausschnitt
aus dem Stück «Max und Moritz»

www.figurentheater-winterthur.ch

11:25 / 10:55 Uhr

KELLERTHEATER

Ausschnitt aus der Eröffnungsproduktion MAMAN nach dem gleichnamigen Roman von Sylvie Schenk 

www.keller.theater

11:45 Uhr

CASINOTHEATER WINTERTHUR
KULTURBAU

Reena Krishnaraja
Stand Up Comedy
Ausschnitt aus dem Soloprogramm «Kurkuma»

www.casinotheater.ch
www.kulturbau.ch
www.reenakrishnaraja.ch


Tour 2

Samstag 13. September 2025
Grabenplatz, Winterthur

Der «Runde Tisch Theater+» organisiert eine KleinKunstRallye quer durch die Altstadt Winterthurs, von Bühne zu Bühne, von Spielort zu Spielort.  Alles kostenlos!

Tour 2 
13.10 Uhr – ca. 15.30 Uhr

Start 13:10 Uhr, Grabenplatz
Begleitung:
ZGunnar Dumke und Philippe Weber

Das Stelzentheater Gangart begleitet Sie mit ruhigen und charmanten Walking Acts auf der kleinsten Bühne der Welt. Die Artenvielfalter als abstrakte Flugboten.
www.gang-art.ch

13:15 Uhr

Alte Kaserne Winterthur
THEATER ARIANE

Auschnitt aus der neuen Revue 

www.theaterariane.ch

13:35 Uhr

ALTE KASERNE

Nora & the Gang
Plattform für junge Bühnentalente

www.altekaserne.ch
https://www.noraandthegang.ch

14.05 Uhr

Pausenplatz der Kanti Büelrain
«Intermezzo Verein Frauenstadtrundgang»
frauenrundgang.ch

14:35 / 15:05 Uhr

THEATER AM GLEIS

«Superband»
Jazzreihe Fisch und Vogel
Konzert – Jazz, Punk, Klamauk

www.theater-am-gleis.ch

15:05 / 14:35 Uhr

TANZ ORT AM GLEIS

PLAY ME
Interactive Tanzperformance
mit Lyn Bentschik, Naomi Kamihigashi
& Thomas Walschot

www.tanzinwinterthur.ch


Tour 3

Samstag 13. September 2025
Grabenplatz Winterthur

Der «Runde Tisch Theater+» organisiert eine KleinKunstRallye quer durch die Altstadt Winterthurs, von Bühne zu Bühne, von Spielort zu Spielort.  Alles kostenlos!

Tour 3 
16.00
– ca. 18.00 Uhr

Geführte Velotour – Velo selber mitbringen!

Start 16:00 Uhr, Grabenplatz
Begleitung:
Sarah Mühlebach und Daniela Roth-Nater

16:10 Uhr

TANZTHEATER HEIDI J.M. ROTH
Zeughaus 1, Zeughausstrasse 52

Le temps qui ne reste pas,
Choreografie von Heidi J.M. Roth
getanzt von Tanzschüler:innen des Tanztheater Heidi J.M. Roth

www.tanztheaterheidijmroth.com

16:40 Uhr

THEATER KANTON ZÜRICH
Scheideggstrasse 37

Probenausschnitt aus
Das Tagebuch der Anne Frank.
Mit Marie Gesien

www.theaterkantonzuerich.ch

17:10 Uhr

HALLE 710
Beim Eulachpark, Barbara-Reinhardt Str. 27

Galerie 710 der Künstler:innengrupe Winterthur stellt sich vor 

www.kuenstlerinnengruppe.ch

17:40 Uhr

1

FEILENHAUER
Hegistrasse 33g

Augenblicksblinken
Lyrik neu hören mit Manuela Keller am präparierten Flügel und Lyrikperformerin Nadine Schneider

www.feilenhauer.net